Herausforderungen
Entwicklung der Risikokompetenz
Für die Kinder sichtbare Herausforderungen sind beabsichtigt, da sie zur Entwicklung der Risikokompetenz beitragen. Dazu zählen verschiedene Höhenunterschiede im Aufstieg und die Steigerung der Schwierigkeitsgrade beim Springen und Klettern. Beim Bespielen ist jedoch darauf zu achten, dass sich für die Kinder keine unkalkulierbaren Risiken ergeben. Das betrifft insbesondere Kopffangstellen, sowie harte und spitze Gegenstände in Fall- und Schwingbereichen.
Große Gegenstände, die das Übersteigen von Brüstungen ermöglichen oder im Fall- und Schwingbereich zu Verletzungen führen können, sind im Podestbereich zu vermeiden.
Beim späteren Dekorieren und Kombinieren des Podestes mit Tüchern oder ähnlichen Materialien dürfen keine Kopffanstellen oder Aufstiegshilfen geschaffen werden.
Podeste können mit einzelnen Schwingbalken für Hängematerialien oder Motorik – Balkenanlagen mit Schienensystemen kombiniert werden. Die Nutzungs- und Wartungshinweise für Schwingbalken und Motorik – Balkenanlagen finden Sie in der gesonderten Produktinformation für Balkenanlagen.