Konstruktion

Konstruktion des Podestes

Die Konstruktion des Podestes besteht vorwiegend aus  Fichtenholz-Ständerwerk und Birkenmultiplex-Plattenmaterial. Weitere Plattenmaterialien wie z.B. OSB, Spanplatte und Tischlerplatte werden unter gestalterischen und konstruktiven Gesichtspunkten eingesetzt.

Die 2. Ebenen und die Aufstiege werden vorwiegend mit schwimmendem Bodenaufbau ausgeführt. Dieser besteht aus einer Sichtdecke bzw. Unterboden, einer trittschallschluckenden Zwischenlage und einer Bodenplatte mit unterschiedlichen Belägen. Dieser Aufbau wirkt außerdem stoßdämpfend und trittschallhämmend.

Zurück zur Übersicht

Bodenbeläge

Sinnliche Materialien

Für Stufenpodeste, Bühnen und Baupodeste wird vorwiegend ein einfacher Bodenaufbau ausgeführt. Er besteht aus einer Unterkonstruktion und einer Bodenplatte mit verschiedenen Belägen.

Sinnliche Bodenbeläge und Materialien wie z.B. Teppich, Holz, Kork, Metall, Sisal, Rattan, Stoff, Tauwerk und Netze werden abwechselnd bewusst zur Reizzufuhr für die Kinder eingesetzt. Die Kinder nehmen sie praktisch automatisch während des Bewegungsablaufes und dem Verweilen in den unterschiedlich ausgeführten Podestbereichen wahr.

Bei allen Bodenbelägen handelt es sich – wenn nicht anders vereinbart – um einen vollflächig verklebten Tretford Ever – Teppich, Fabromont Kugelgarn oder Kork.

Weitere Bodenbeläge werden unter den Gesichtspunkten ökologischer Unbedenklichkeit ausgewählt und in Kleinflächen eingesetzt.

Für die Oberflächenbehandlung von Vollholz, Plattenmaterial und Kork werden zertifizierte, ökologisch unbedenkliche Hartwachsöle verwendet. Osmo Hartwachsöl, High Solid 3032, seidenmatt (DIN 18356).

Anlagen auf Anfrage erhältlich: 

  • Prüfzertifikat Tretford
  • Umweltverhalten Kugelgarn
  • Osmo Pflegeset
  • Osmo Produktinformation

Wichtiger Hinweis: Bauliche Veränderungen sind nur in Absprache mit dem Hersteller zulässig.

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier: