Gute Kita - sinnvolle Raumgestaltung

Kostenfreie Seminarreihe „Kinder brauchen gute Räume“!

Räume in Kitas müssen viele Anforderungen parallel erfüllen, um den unterschiedlichen und zeitgleichen Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden. Kinder sollen sich als Gestalter ihrer Umwelt erleben und schöpferisch tätig werden können, um Schlüsselkompetenzen, wie Beziehungsfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit und Kreativität zu erlernen.

Die Planung und Gestaltung von Kitaräumen leistet hierzu einen entscheidenden Beitrag. Pädagogische Architektur wie auch pädagogisch sinnvolle Raumgestaltung für Kinder sind daher spannende und wichtige Themen für die Weiterentwicklung der Qualität in der Kindertagesbetreuung (Gute-Kita-Gesetz).

Wenn Sie sich noch intensiver mit der Idee des kindgerechten Raumkonzeptes vertraut machen und erfahren möchten, wie es sich in der Praxis bewährt, können Sie dies nun direkt vor Ort tun. Wir laden Sie ganz herzlich ein zu einem unserer kostenlosen Fachseminare.

Erfahren Sie wie:

  • räumliche Parameter in Bezug auf die pädagogische Arbeit und kindliche Bedürfnisse stimmig sind (zielführende Bestandsaufnahme und Analyse)
  • Räume Beziehungen gestalten und Kommunikation ermöglichen
  • Sie das Meiste für die Kinder aus Ihrer Fläche herausholen können
  • Sie sinnvoll Räume auch mit geringem Budget schaffen können
  • welchen Einfluss nutzungsoffene Materialien auf den Spielwert Ihrer Räume haben
  • durchdachte Räume zur Visitenkarte Ihrer Einrichtung werden

In einer anschließenden offenen Gesprächsrunde stehen die Experten für individuelle Fragen und Anregungen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

Die Referenten

Gottfried Schilling

Gottfried Schilling ist bundesweit einer der gefragtesten Experten und Referenten für das Thema Kind und Raum. Seit über 30 Jahren beschäft igt er sich mit der Wirkung von Raum auf
pädagogische Prozesse. Als Schreiner und erfahrener Pädagoge verbindet er gekonnt die Theorie mit der Praxis. Vor dem Hintergrund kindzentrierter Pädagogik ist sein Ziel eine individuelle Gestaltung, die kindliche Selbstbildungsprozesse unterstützt. Seine Arbeit ist geprägt von dem Anspruch, Räume konsequent an den Bedürfnissen von Kindern auszurichten. Gottfried Schilling gründete 1997 zunächst das Planungsbüro „Schilling Raumkonzepte“ und ist seit 2015 Geschäftsführer der Fa. Kameleon Raumkonzepte.

Kameleon Raumkonzepte GmbH & Co.KG

Seit fast 30 Jahren machen wir Pädagogik im Raum sichtbar. Mit unseren innovativen Raumkonzepten leisten wir einen ganz konkreten Beitrag zur Verbesserung der Bildungsräume für Kinder. Unsere Vision sind Häuser, in denen Kinder als eigenständige Persönlichkeiten respektiert werden. Häuser in denen sie die Freiheiten leben können in Ihrem individuellen Entwicklungstempo an selbst gewählten Herausforderungen zu wachsen. Wir gestalten Spielräume, die die Neugier, Kreativität und Fantasie der Kinder anregen.

Regina Schmid

Regina Schmid ist M.A. Innenarchitektur mit Schwerpunkt „Social Design“. Ihre Masterarbeit, „gute Raumgestaltung für Kindertagesstätten“, setzt sich intensiv mit der Wechselwirkung
von Architektur und pädagogischen Konzepten auseinander. Seit Anfang 2015 arbeitet sie als leitende Innenarchitektin in den Bereichen Beratung, Konzeption und Planung und ist durch ihre praktische Tätigkeit und der engen Zusammenarbeit mit Pädagogen zu einer anerkannten Spezialistin auf diesem Gebiet geworden. Sie ist eine gefragte Beraterin und Konzeptentwicklerin für Architekten, Träger und pädagogische Einrichtungen gleichermaßen und betreut nationale wie auch internationale Projekte an der Schnittstelle von Architektur und Pädagogik.

Schilling Kompetenzzentrum

Das Schilling Kompetenzzentrum ist ein im Bereich der pädagogischen Architektur spezialisiertes Planungsbüro. Seit 1997 beschäft igen wir uns mit den Prozessen in Krippe, Kindergarten und Jugendeinrichtungen. Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für die Einrichtungen unter dem Anspruch einer verantwortungsvollen und bedürfnissorientierten Gestaltung kindgerechter Lebensräume.