„Gute Kita – Kinder haben das Recht auf durchdachte Räume.“
Räume in Kitas müssen viele Anforderungen parallel erfüllen, um den unterschiedlichen und zeitgleichen Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden. Kinder sollen sich als Gestalter ihrer Umwelt erleben und schöpferisch tätig werden können, um Schlüsselkompetenzen, wie Beziehungsfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit und Kreativität zu erlernen. Die Planung und Gestaltung von Kitaräumen leistet hierzu einen entscheidenden Beitrag. Pädagogische Architektur wie auch pädagogisch sinnvolle Raumgestaltung für Kinder sind daher spannende und wichtige Themen für die Weiterentwicklung der Qualität in der Kindertagesbetreuung (Gute-Kita-Gesetz).
Erfahren Sie wie:
- räumliche Parameter in Bezug auf die pädagogische Arbeit und kindliche Bedürfnisse stimmig sind (zielführende Bestandsaufnahme und Analyse)
- Räume Beziehungen gestalten und Kommunikation ermöglichen
- Sie das Meiste für die Kinder aus Ihrer Fläche herausholen können
- Sie sinnvoll Räume auch mit geringem Budget schaffen können
- welchen Einfluss nutzungsoffene Materialien auf den Spielwert Ihrer Räume haben
- durchdachte Räume zur Visitenkarte Ihrer Einrichtung werden
DAUER & KOSTEN
1 Tag (ca. 6 Std.) à 952 € zzgl. Anfahrt
ANFRAGE