Räume in Kitas erfüllen viele Anforderungen parallel, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden: Sie sollen viel Platz für raumgreifendes Spiel und gleichzeitig eine gemütliche Atmosphäre zum Essen bieten. Sie sollen ein großes und anregendes Materialangebots für eigenaktives, forschendes Lernen bereitstellen, Ecken und Nischen für Ruhe und Rückzug bereithalten, viel Platz zum Bauen und Konstruieren vorsehen, außerdem Raum für Bewegung anbieten und vieles mehr. Wie lässt sich das alles in die vorhandenen Räume integrieren und mit begrenzten eigenen Mitteln umsetzen? Diese Fragen werden wir mit Ihnen in diesem Seminar bearbeiten.
- Sie lernen, die eigenen Räume zu analysieren.
- Sie reflektieren eigene Anforderungen an Räume in Bezug auf Ihre Pädagogik.
- Sie erwerben Basiswissen zur Wirkung von Räumen auf Kinder und zu räumlichen Konfliktpotenzialen.
- Sie erarbeiten Methoden, wie Sie in Ihren Räumen mehr beruhigte Spielzonen schaffen können.
Flexible Durchführung:
- Als eintägige Intensiv-Fortbildung
- Als mehrtägige Prozessbegleitung mit Vertiefungsmöglichkeiten
- Individuell auf Ihre Einrichtung und Bedürfnisse abgestimmt
Investieren Sie in die Qualität Ihrer Räume - ohne in neue Ausstattung investieren zu müssen. Gemeinsam schaffen wir mehr Raum für kindgerechtes Lernen und Entwickeln.
Dauer & Kosten
Individuelles Angebot basierend auf Leistungsumfang und Dauer.