In Kooperation mit der Ressourcenwerkstatt veranstaltet die Kameleon Raumkonzepte GmbH & Co KG am 08.10.2025 einen Fachtag in Bamberg.
Diese Veranstaltung richtet sich an Verantwortliche und Entscheider in den Bereichen Schule, Hort und Ganztag, an Schul-, Jugend und Bauämter sowie Vertreter von öffentlichen und privaten Trägern.
Mit dem stufenweisen Inkraftreten des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder ab 2026 stehen Schulen, Träger und Kommunen vor tiefgreifenden strukturellen und pädagogischen Veränderungen. Der notwendige Ausbau von Kapazitäten ist nicht nur eine logistische Herausforderung, sondern verlangt auch konzeptionelle Klarheit und eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten.
Wie schaffen wir gute Bildungsräume, die mehr sind als verlängerte Schulzeit? Räume, die kindgerecht, flexibel nutzbar und auf die Bedürfnisse von Bildung, Betreuung und Erholung abgestimmt sind? Diese Fragen betreffen insbesondere Schulleitungen, pädagogische Teams und kommunale Entscheidungsträger, die gemeinsam Verantwortung für die Qualität und
Ausgestaltung des Ganztags tragen.
Ein zentrales Thema ist die Kooperation zwischen Unterricht und außerunterrichtlichen Angeboten. Erfolgreiche Ganztagsgestaltung gelingt nur, wenn pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte und externe Partner auf Augenhöhe zusammenarbeiten und gemeinsam ein Bildungsverständnis entwickeln.
Auch die Raumnutzung muss neu gedacht werden: Wie können Schulgebäude geöffnet, multifunktional genutzt und kindgerecht gestaltet werden? Welche räumlichen Voraussetzungen braucht guter Ganztag und wie lassen sich Übergänge zwischen Unterricht und Freizeit fließend gestalten?
Dieser Fachtag bietet Raum für Austausch, Impulse und Praxisbeispiele. Er richtet sich an alle, die den Ganztag aktiv mitgestalten wollen – mit Verantwortung, Gestaltungswillen und einem gemeinsamen Blick auf die Bildungsbiografien unserer Kinder.
Weitere Informationen zum Fachtag und den beiden Workshops und Ihre Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier