News ­und Blog­

  •  
    Fachtexte
    August 2025
    Gute Raumkonzepte gegen Stressmomente

    Weniger Stress im Kita-Alltag: Wie kluge Raumgestaltung Pädagog:innen den Rücken stärkt
    Stressige Alltagssituationen gehören in Kitas oft zum täglichen Erleben – sei es beim gemeinsamen Essen, beim Aufräumen oder in der Garderobe vor dem Gang nach draußen. Doch laut Kita-Raumberaterin Anja von Karstedt muss das kein Schicksal sein. In ihrem Beitrag zeigt sie, wie gezielte Raumgestaltung helfen kann, diese Engpassmomente zu entschärfen.

    Beim Essen etwa können durchdachte Sitznischen, ergonomische Möbel und lärmreduzierende Materialien wie Filzgleiter oder Akustikpaneele für eine ruhigere, konzentriertere Atmosphäre sorgen. Statt großer, unübersichtlicher Tafeln empfiehlt sie kleinere Tischgruppen, die durch Trennelemente abgeschirmt werden – ähnlich wie in einem gemütlichen Restaurant.
    Auch das Aufräumen gelingt besser, wenn Materialien übersichtlich und reduziert bereitgestellt werden. Kinder benötigen nachvollziehbare Ordnungsprinzipien und die Freiheit, Projekte auch über Tage fortzusetzen. Weniger Spielzeug und mehr bedeutungsoffenes Material helfen, Übersicht zu schaffen und kreatives Spiel zu fördern.

    In Garderobenbereichen wiederum lassen sich Wartezeiten durch kleine Spielangebote oder Bewegungsnischen sinnvoll überbrücken. Mehr Platz auf dem Boden und strukturierte Abläufe reduzieren Enge und Unruhe.

    Mehr dazu können sie in dem hier verlinkten, bei KiTa aktuell BW 05/25 erschienenen Artikel lesen.
    Weitere Informationen zum Angebot von KiTa Aktuell BW erhalten sie mit diesem Link.