News ­und Blog­

  •  
    Fachtexte
    Juni 2025
    Behagliche Essräume in Kitas schaffen – Praxistipps für mehr Wohlbefinden

    Die Gestaltung von Essräumen in Kindertagesstätten erfordert eine durchdachte Balance zwischen Funktionalität und Gemütlichkeit. Expertin Anja von Karstedt zeigt in diesem bei TPS erschienenen Artikel auf, welche Faktoren entscheidend sind, damit sich Kinder beim Essen wohlfühlen.

    Flexible Raumlösungen finden den richtigen Ansatz:
    Während Kinderrestaurants den Gruppenraum entlasten und mehr Spielfläche schaffen, bieten flexible Tischlösungen im Gruppenraum praktische Alternativen. Kombitische in verschiedenen Höhen und Größen unterstützen ergonomische Anforderungen und lassen sich platzsparend kombinieren.

    Fünf Schlüsselelemente schaffen Atmosphäre:
    Ein behaglicher Essraum entsteht durch das Zusammenspiel von gesundem Raumklima, optimaler Akustik, durchdachter Beleuchtung, harmonischer Farbgestaltung und funktionaler Möblierung. Besonders wichtig sind ruhige, natürliche Farbtöne wie Salbei oder Zimt sowie echtes Geschirr aus Porzellan und Keramik statt Plastik.

    Partizipation erweitert den Bildungsraum:
    Mitmachküchen und die Einbindung der Kinder in Essensvorbereitung verwandeln Essräume in eigenständige Lernorte. Praxisbeispiele aus Berlin, Verden und Regensburg zeigen, wie individuelle Lösungen entstehen, wenn pädagogische Überlegungen und Kinderbedürfnisse im Mittelpunkt stehen.

    Den Artikel kann man nachstehend lesen oder die ganze Fachzeitschrift bei Klett Kita zum Thema "Essen" bestellen

    TPS 05/2025 BEHAGLICHE ESSRÄUME